Gemeinsam Erlebtes: Unser Rückblick auf den 22. Pape-Cup
Januar 2025

Als Jugendhilfeträger setzen wir uns leidenschaftlich dafür ein, den Teamgeist und die Gemeinschaft unter unseren Jugendlichen zu fördern. Wir waren als begeisterte Zuschauer vor Ort beim 22. Pape-Cup und möchten unsere Eindrücke dieses beeindruckenden Events teilen.

Der Pape-Cup, benannt nach dem ehemaligen Magdeburger Fußballspieler und -trainer Matthias Pape, ist die inoffizielle Deutsche U-15-Hallenmeisterschaft. Seit 2016 findet dieses Turnier in der modernen GETEC-Arena statt, die mit einem Fassungsvermögen von über 7.000 Zuschauern beeindruckt.

Am 11. und 12. Januar 2025 versammelten sich dort 20 U-15-Teams aus renommierten nationalen und internationalen Vereinen. Unter den Teilnehmern waren Größen wie der FC Liverpool, Tottenham Hotspur, Ajax Amsterdam, PSV Eindhoven, Bayern München, Bayer Leverkusen, Union Berlin und der Hamburger SV.

Die Spiele waren nicht nur spannend, sondern auch eine Quelle der Inspiration für unsere Jugendlichen. Sie konnten hautnah erleben, wie wichtig Teamarbeit, Engagement und der Wille zum Erfolg sind. Der Pape-Cup bot ihnen die Möglichkeit, Vorbilder in ihrem Alter zu sehen und sich von deren Leistungen motivieren zu lassen.

Besonders beeindruckend war die Leistung der U15 des 1. FC Magdeburg, die trotz eines knappen Halbfinalaus gegen Union Berlin den dritten Platz errang. Im Spiel um Platz 3 setzten sie sich im Neunmeterschießen mit 6:5 gegen den FC Schalke 04 durch.

Für uns bei "Häuser unserer Zukunft" war der Pape-Cup mehr als nur ein Fußballturnier. Er war ein lebendiges Beispiel dafür, wie Sport als Katalysator für Gemeinschaft, Inspiration und persönliche Entwicklung dienen kann. Wir sind dankbar für die Möglichkeit, dieses Event miterlebt zu haben, und werden weiterhin daran arbeiten, solche bereichernden Erfahrungen für unsere Jugendlichen zu ermöglichen.

Weitere Aktuelle Beiträge